Bekanntmachung

Gebäudereinigung (HN, Karlstr. 110, Polizeipräsidium Heilbronn, ZET) 25-40362





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Amt Heilbronn
Identifikationsnummer: 08-A2393-52
Internet-Adresse (URL): https://www.vermoegenundbau-bw.de/ueber-uns/standorte/amt-heilbronn
Postanschrift: Rollwagstraße 16
Postleitzahl / Ort: 74072 Heilbronn
NUTS-3-Code: DE117
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle.amthn@vbv.bwl.de
Telefon: +49 7131 7478-102
Fax: +49 7131-64-37499
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: 25-40362
Titel: Gebäudereinigung (HN, Karlstr. 110, Polizeipräsidium Heilbronn, ZET)


Beschreibung: Gebäudereinigung (HN, Karlstr. 110, Polizeipräsidium Heilbronn, ZET)



Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 90911200-8
   
Ort, an dem die Beschaffung für das gesamte Verfahren stattfinden sollPostanschrift: Rollwagstraße 16
Postleitzahl / Ort: 74072 Heilbronn
NUTS-3-Code: DE117
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche InformationenZusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/ Dienstleistungen' (124LD) vorzulegen. Gelangt der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen' genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der AuswahlkriterienBekanntmachung
Eignungskriterien
Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums.

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen.

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit entsprechender Bescheinigung.

Der Auftragnehmer hat vor Aufnahme der Reinigungsarbeiten eine sprengstoffrechtliche Erlaubnis nach § 7 SprengG einzuholen und den Erlaubnisbescheid vorzulegen. Die Erlaubniserteilung setzt den Nachweis der Zuverlässigkeit und der persönlichen Eignung durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) sowie der entsprechenden Fachkunde voraus.

Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
Folgende Mindeststandards werden gefordert:
Nachweis einer mind. dreijährigen Geschäftstätigkeit anhand von drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Für jedes dieser drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ist ein Mindestumsatz von 55.000 € netto nachzuweisen.
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Ja
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags:
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Nein
Organisation, die Angebote entgegennimmt  
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 09.10.2025 24:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 60 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt der Angebotsöffnung: 09.10.2025 24:00 Uhr
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.landbw.de/
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-19837d1e23e-3f776048f54c4896
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-0
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Heilbronn
Identifikationsnummer: ---
Internet-Adresse: (URL) https://www.vermoegenundbau-bw.de/ueber-uns/standorte/amt-heilbronn
Postanschrift: Rollwagstraße 16
Postleitzahl / Ort: 74072 Heilbronn
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle.amthn@vbv.bwl.de
Telefon: +49 7131 7478-102
Fax.: +49 7131-64-37499
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Heilbronn, Karlstr. 108 - 112, ZET, Polizeipräsidium Heilbronn

Raumschießanlage RSA 232 m²
Unterhaltsreinigung RSA ca. 180 Einsätze/Jahr
Zwischenreinigung RSA ca. 50 Einsätze/Jahr
Generalreinigung RSA 4 Einsätze/Jahr
Unterhaltsreinigung Rest mtl. Reinigungsfläche ca. 8.460 m²
Sonderreinigung allgemein ca. 120 Std./Jahr
Sonderreinigung haustechnischer Anlagen ca. 120 Std./Jahr
Sonderreinigung Schränke, Regale ab 1,80 m ca. 150 Std./Jahr
Grundreinigung 1 * jährlich, Bodenfläche ca. 1.041 m²
Glasreinigung ca. 164 m²/Reinigung

Die Reinigung von Raumschießanlagen und die Entsorgung von Treibladungspulverresten (TLP) ist nach dem Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz - SprengG) erlaubnispflichtig. Der Auftragnehmer hat deshalb vor Aufnahme der Reinigungsarbeiten eine sprengstoffrechtliche Erlaubnis nach § 7 SprengG einzuholen und den Erlaubnisbescheid vorzulegen. Die Erlaubniserteilung setzt den Nachweis der Zuverlässigkeit und der persönlichen Eignung durch eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 Abs. 2 der Ersten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. SprengV) sowie der entsprechenden Fachkunde voraus.

Das ausführende Reinigungspersonal bzw. eine verantwortliche Person vor Ort, die das Reinigungspersonal über die Gefahren und Schutzmaßnahmen unterweist, bedürfen eines Befähigungsscheins nach § 20 SprengG.

Der Auftragnehmer hat die Einhaltung der gesetzlichen Pflichten durch die verantwortlichen Personen, insbesondere hinsichtlich der Schutzvorschriften gemäß § 24 SprengG, sicherzustellen.
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Nein
Geschätzter Wert ohne MwSt. (in Euro): 270.201,24 EUR
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortWeitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 74076 Heilbronn
NUTS-3-Code: DE117
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit

Datum des Beginns: 01.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.01.2031
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Leistungswerte, Beschreibung: ---, Gewichtung: 20,00
Qualitätssicherung, Beschreibung: ---, Gewichtung: 10,00
Vertretungsorganisation, Beschreibung: ---, Gewichtung: 10,00
Objektbetreuung, Beschreibung: ---, Gewichtung: 10,00

Preis, Beschreibung: ---, Gewichtung: 50,00
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein