Bekanntmachung
Konstruktive und Betriebstechnische Nachrüstung B10 Lehrer-Tal-Tunnel 2420.B0010.S18_
Vertragspartei und Dienstleister | |
Beschaffer | Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, Zentrale Vergabestelle SBV Identifikationsnummer: 08-A5612-95 Internet-Adresse (URL): https://www.vm.baden-wuerttemberg.de Postanschrift: Dorotheenstraße 8 Postleitzahl / Ort: 70173 Stuttgart NUTS-3-Code: DE111 Land: Deutschland E-Mail: Vergabestelle-sbv@vm.bwl.de Telefon: +49 711896860 Fax: +49 711896869020 Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung |
Federführendes Mitglied: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein |
Verfahren | |
Zweck | |
Rechtsgrundlage | Richtlinie 2014/24/EU |
Beschreibung | Interne Kennung: 2420.B0010.S18_ Titel: Konstruktive und Betriebstechnische Nachrüstung B10 Lehrer-Tal-Tunnel Beschreibung: Generalplanung LPH 1 bis 8 für die Konstruktive und Betriebstechnische Nachrüstung bei gleichzeitigen Tunnelbetrieb aller Bauwerke für den sicheren Tunnelbetrieb des Lehrer-Tal-Tunnels. Der Tunnel ist zu scannen und mit Hilfe der Bestandsunterlagen ist ein 3 D Modell zu erstellen. Die Planungen und die Ausführung haben nach RAB-Ing. u. ZTV-Ing. zu erfolgen. Der Generalplaner ist von 01/2026 bis Ende 01/2030 verantwortlich für den sicheren Tunnelbetrieb (24/7). Art des Auftrags: Dienstleistungen |
Umfang der Auftragsvergabe | |
Hauptklassifizierung (CPV-Code) | |
CPV-Code Hauptteil: 71000000-8 | |
Weitere CPV-Code Hauptteile: 71300000-1 |
|
Angaben zum Erfüllungsort | Postanschrift: Konrad-Adenauer Straße 20 Postleitzahl / Ort: 72072 Tübingen NUTS-3-Code: DE142 Land: Deutschland Weitere Angaben zum Erfüllungsort Postanschrift: Lehrer-Tal-Tunnel Postleitzahl / Ort: 89081 Ulm NUTS-3-Code: DE144 Land: Deutschland |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Ausschlussgründe |
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beschreibung: Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Beschreibung: Grund: Bildung krimineller Vereinigungen Beschreibung: Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Beschreibung: Grund: Betrug oder Subventionsbetrug Beschreibung: Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Beschreibung: Grund: Zahlungsunfähigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Insolvenz Beschreibung: Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Beschreibung: Grund: Interessenkonflikt Beschreibung: Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Beschreibung: Grund: Schwere Verfehlung Beschreibung: Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Beschreibung: Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Beschreibung: Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Beschreibung: Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Beschreibung: Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen Beschreibung: |
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften | |
Verfahren | Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb |
Zusätzliche Informationen | Zusätzliche Informationen: Die Kosten für die Erstellung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden nicht erstattet (§ 77 Abs. 1 VgV). weitere ergänzende Hinweise können der Nr.10 der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb entnommen werden. |
Beschaffungsinformationen (allgemein) | |
Vergabeverfahren | |
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...) | |
Bedingungen der Auktion | Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein |
Auftragsvergabeverfahren | Rahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung |
Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Eignungskriterien | |
Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: - Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis) nicht älter als 6 Monate - Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular "HVA F-StB Erklärung Bewerbergemeinschaft" zu verwenden. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars "HVA F-StB Eigenerklärung Eignung" erbracht werden. Einem Verstoß gegen diese Vorschriften gleichgesetzt sind die Verstöße gegen entsprechende Strafnormen anderer Staaten. Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung). Im Übrigen gelten die HVA F-StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb. - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach Sanktions-VO. Diese Erklärung ist durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars "Eigenerklärung Sanktions-VO" zu erbringen. Näheres siehe Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb (Interessensbestätigung). Im Übrigen gelten die HVA F-StB EU Teilnahmebedingungen Teilnahmewettbewerb. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: 7.1 Maßgebende Mindeststandards, Kriterien u. Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung): § 45 (4) Nr. 4 VgV: Durchschnittlicher Mindestjahresumsatz des Generalplaners jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags. Der Generalplaner muss insgesamt ein Mittelwert von mindestens 1,5 Mio. € netto im Tätigkeitsbereich nachweisen. § 45 (4) Nr. 2 VgV: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 5 Mio. € gegeben ist. Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: 7.1 Maßgebende Mindeststandards, Kriterien u. Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung): § 46 (3) Nr. 1 VgV: Ausführung von Leistungen in den letzten 12 Jahren (statt 3 Jahre wie nach § 46 (3) Nr. 1 VgV), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es ist 1 Referenzprojekt vorzulegen, welches mindestens zwei der drei nachfolgenden Merkmale aufweisen: - Generalplanung LPH 1 bis 4 gemäß HOAI Teil 3 und Teil 4 insbesondere Objekt- u. Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung. - Generalplanung LPH 5 bis 8 gemäß HOAI Teil 3 und Teil 4 insbesondere Objekt- u. Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung. - Sanierung und Nachrüstung von Tunnel mit gleichzeitigem Tunnelbetrieb. In Bezug auf den vorgenannten wertungsrelevanten Zeitraum von 12 Jahren, müssen die Leistungen innerhalb dieses Zeitraumes abgeschlossen sein. Der Zeitraum errechnet sich ab dem Ende der Teilnahmefrist für dieses Verfahren. § 46 (3) Nr. 2 VgV: Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte des Generalplaners, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Projektleitung Generalplaner: -ingenieurwissenschaftliches Studium das zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur*in (oder vergleichbar) berechtigt -Berufserfahrung in der Projektleitung von mindestens 12 Jahren, davon mindestens 6 Jahre in der Planung von Tunnel oder 6 Jahre in der Konstruktiven und Betriebstechnischen Ausführung von Tunnelprojekten. Stellvertretende Projektleitung Generalplaner: -ingenieurwissenschaftliches Studium das zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur*in (oder vergleichbar) berechtigt -Berufserfahrung von mindestens 8 Jahren in Leitender Funktion, davon 4 Jahre im Bereich von Tunnelbetrieb (Tunnelmanager, Sicherheitsbeauftragter oder 4 Jahre in der Konstruktiven und Betriebstechnischen Ausführung von Tunnelprojekten (OBL). Für jede(n) Mitarbeiter(in), der/die im Projekt eingesetzt werden soll, ist ein Projektlebenslauf inklusive Nachweis eines ingenieurwissenschaftlichen Studiums (oder vergleichbar), Berufserfahrung und ggf. Weiterbildung(en) sowie Angabe zur Unternehmenszugehörigkeit (Bewerber, ARGE Partner, Unterauftragnehmer) beizufügen. § 46 (3) Nr. 8 VgV: Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren: Mindestens 2 Führungskräfte Ingenieurtechnischer Ausbildung, mindestens 3 Ingenieur(e)*innen mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung, mindestens 1 Zeichner*in aus dem Bereich Ingenieurbauwerke mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung. Es ist nur das eigene Fachpersonal anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Personalbestand zu kumulieren. Ergänzende Angaben zum Personalbestand können als Anlage beigefügt werden. § 46 (3) Nr. 9 VgV: Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, über die das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt. Über folgende Ausstattung muss der Bewerber mindestens verfügen: -Soft- und Hardwareausstattung, welche die Datenübergabe entsprechend dem "Leitfaden für den Datenaustausch von Entwurfsdaten mit Ingenieurbüros und Baufirmen" (kurz: Leitfaden Entwurf 04-2016) ermöglicht. -Software für Kostenmanagement nach AKVS (in der aktuellen Fassung) -Software zum Datenaustausch zwischen AN, AG und Dritten für erforderliche Datenübertragungsmöglichkeiten Der Nachweis ist formlos zu erbringen. § 46 (3) Nr. 10 VgV: Angabe, welche Teile des Auftrags der Bewerber als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Daher ist die Angabe der vorgesehenen Unterauftragnehmer im Verzeichnis Unterauftragnehmer und ggf. in der Eigenerklärung zur Eignung notwendig. § 47 (1) VgV: Sofern sich der Bewerber Kapazitäten anderer Unternehmen bedient (Eignungsleihe), sind das Verzeichnis anderer Unternehmen (Eignungsleihe) und die entsprechenden Verpflichtungserklärungen mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten anderen Unternehmen den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Seitens der etwaigen Eignungsgeber müssen die Erklärungen gemäß § 123 (1) GWB, § 123 (4) Nr. 1 GWB, § 124 (1) Nr. 2 GWB sowie § 124 (2) GWB unter Verwendung des Formblatts "Eigenerklärung zur Eignung" mit dem Teilnahmeantrag abgegeben werden. Die Angaben zu 7.2. Maßgebende Kriterien und Wichtungen für die Wertung der Teilnahmeanträge (Interessensbestätigung) können Sie unter folgendem Downloadlink abrufen: https://cloud.landbw.de/index.php/s/6gMjseFckoXrSHi Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen: Ja |
|
Vorgehen zur Teilnehmerauswahl | Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden: Ja Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: |
Zuschlag auf das Erstangebot | Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor: Ja |
Weitere Bedingungen zur Qualifizierung | Nachforderung von Unterlagen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen. Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4 VgV. |
Vorbehaltene Auftragsvergabe | Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein |
Nebenangebote | Nebenangebote sind zulässig: Nein |
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen | |
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein |
|
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags | |
Reservierte Vertragsdurchführung | Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein |
Leistungsbedingungen | Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 VgV 2016 Abs. 1 und 2: Architekten/Ingenieure gem. geltendem Landesrecht Die Sprache im Projekt ist Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem AG und allen weiteren Beteiligten gewährleistet werden. Weitere Bedingungen für die Ausführung des Auftrags siehe Vergabeunterlagen. - Allgemeine Vertragsbedingungen für freiberufliche Leistungen im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2022 (AVB F-StB) - Technische Vertragsbedingungen (TVB) |
Elektronische Rechnungsstellung | Elektronische Rechnungsstellung: Ja |
Anforderungen | Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag |
Verfahren nach der Vergabe | Aufträge werden elektronisch erteilt: Ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja |
Organisation, die Angebote entgegennimmt | oben genannte Kontaktstelle |
Informationen zur Einreichung | |
Fristen I | |
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 03.06.2025 Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06.05.2025 11:00 Uhr |
|
Bindefrist | Laufzeit in Monaten: 6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) |
Sprachen der Einreichung | Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU |
Öffnung der Angebote | |
-ENTFÄLLT- | |
Einreichungsmethode | Elektronische Einreichung: Ja Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.landbw.de |
Auftragsunterlagen | Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-195ec3216ff-37eba683d4cb45d5
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU |
Ad-hoc-Kommunikationskanal | |
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstellt | oben genannte Kontaktstelle |
Überprüfung | |
Fristen für Nachprüfungsverfahren | Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des §160 (3)Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen. |
Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Identifikationsnummer: 08-A9866-40 Internet-Adresse (URL): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Postanschrift: Durlacher Allee 100 Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe NUTS-3-Code: DE122 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax.: +49 721926-3985 |
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstellt | Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Identifikationsnummer: 08-A9866-40 Internet-Adresse: (URL) https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/ Postanschrift: Durlacher Allee 100 Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe NUTS-3-Code: DE122 Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Fax.: +49 7219263985 |
Schlichtungsstelle |
Beschaffungsinformationen (speziell) | |
Vergabeverfahren | |
Beschreibung der Beschaffung | Beschreibung: Im Rahmen der Bauwerkserhaltung soll der 2 Röhrige B10 Lehrertal-Tunnel mit einer Länge von 410m bis 2029 komplett Konstruktiv und Betreibstechnisch saniert bzw. nachgerüstet werden. DasTunnelbauwerk hat 2 Fahrstreifen in jeder Röhre.Gegenstand des zu vergebenden Vertrags ist, die genehmigungsreife Entwurfsplanung, erstellen der Ausführungs-planung und Ausschreibungsunterlagen, Mitwirkung bei der Vergabe und die Bauüberwachung LPH 1bis 8 gem. HOAI. Während der gesamten Sanierungszeit bleibt eine Röhre unter Verkehr. Zu Beginn ist der Tunnel komplett zu scannen und mit Hilfe der Bestandsunterlagen in einem 3 D-Modell darzustellen. Die Planungen erfolgen auf Basis des 3 D-Modelles und nach RAB-Ing u. ZTV-Ing. Die Fahrtrichtung von der Autobahn kommend Richtung Ulm ist ab 01/2026 gesperrt. Der sichere Tunnelbetrieb (24/7) für die Fahrtrichtung Ulm Richtung Dornstadt Autobahn ist vom Generalplaner zu verantworten und mit den BOS Kräften für jede Phase der Sanierung abzustimmen. |
Umfang der Auftragsvergabe | Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für Selbstständige |
Art der Auftragsvergabe | Art der strategischen Beschaffung: |
Geschätzte Laufzeit |
Datum des Beginns: 15.01.2026 Enddatum der Laufzeit: 31.03.2030 |
Verlängerungen und Optionen | |
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen | Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja |
Verwendung von EU-Mitteln | Die Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein |
Zusätzliche Informationen | |
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots | |
Zuschlagskriterien | Qualitätskriterium Technische und Organisatorische Herangehensweise, Beschreibung: Technische und Organisatorische Herangehensweise, Gewichtung: 50,00 Projektteam/Qualitätsmanagement, Beschreibung: Projektteam/Qualitätsmanagement, Gewichtung: 20,00 Preis, Beschreibung: Preis, Gewichtung: 30,00 |
Elektronischer Katalog | Elektronischer Katalog: Nein |
Informationen zur Richtlinie über saubere Fahrzeuge | Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein |