Bekanntmachung

B 33neu Abschnitt F - RW Lindenbühl, Bahnhofsvorplatz Reichenau Lph. 6 und 8 inkl. örtl. BÜ RPF47.2-3946-6326/3





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg
Referat 47.2
NBL Singen
Identifikationsnummer: 083731
Internet-Adresse (URL): https://www.rp-freiburg.de
Postanschrift: Freiheitstraße 8
Postleitzahl / Ort: 78224 Singen (Hohentwiel)
NUTS-3-Code: DE131
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestellen_FR@rpf.bwl.de
Telefon: 000
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlerer und untere Landesbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Beschafferprofil (URL): https://vergabe.landbw.de/NetServer/
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Nein
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: RPF47.2-3946-6326/3
Titel: B 33neu Abschnitt F - RW Lindenbühl, Bahnhofsvorplatz Reichenau Lph. 6 und 8 inkl. örtl. BÜ
Beschreibung: B 33neu Abschnitt F - Umbau RW Waldsiedlung-Lindenbühl, Bahnhofsvorplatz Reichenau Lph. 6 und 8 inkl. örtl. BÜ
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
   
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 78479 Reichenau
NUTS-3-Code: DE138
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Insolvenz
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen.

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.

Grund: Rein nationale Ausschlussgründe
Beschreibung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der EignungskriterienAuftragsunterlagen, Bekanntmachung
Eignungskriterien
Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Qualitätsmanagementsystem

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens folgende Leistungen erbracht haben:
Eine vergleichbare Leistung für die örtliche Bauüberwachung für Verkehrsanlagen.

In Bezug auf den vg. wertungsrelevanten Zeitraum von fünf Jahren müssen die Leistungen innerhalb dieses Zeitraumes abgeschlossen sein. Der Zeitraum errechnet sich ab dem Ende der Angebotsfrist für dieses Verfahren.
Vergleichbare Leistungen für Verkehrsanlagen sind Projekte im innerörtlichen Charakter mit unterschiedlichen Gewerken auf kleinstem Raum.

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens folgende Befähigung aufweisen:

Projektleitung
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, das zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) berechtigt.
- Die für die Auftragsausführung vorgesehene Person müssen über eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren im entsprechenden Fachgebiet verfügen. Diese Berufserfahrung muss innerhalb der letzten fünf Jahre vor Angebotsabgabe nachgewiesen werden.

Stellvertretende Projektleitung:
- Zur Angebotsabgabe ist für Abwesenheit (Urlaub, Krankheit etc.) innerhalb des Leistungszeitraums eine stellvertretende Projektleitung vorab zu benennen.
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, das zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) berechtigt.
- Die für die Auftragsausführung vorgesehene Person müssen über eine einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im entsprechenden Fachgebiet verfügen. Diese Berufserfahrung muss innerhalb der letzten drei Jahre vor Angebotsabgabe nachgewiesen werden.

Berufserfahrung ist schriftlich mit dem Projektlebenslauf zu belegen.
Für jede(n) Mitarbeiter(in), der/die im Projekt eingesetzt werden soll, ist ein Lebenslauf mit Nachweis der eines ingenieurwissenschaftliches Studiums (oder vergleichbar), Berufserfahrung und Weiterbildung sowie Angabe zur Unternehmenszugehörigkeit (Bewerber, ARGE Partner, Unterauftragnehmer) beizufügen.

Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss eine Anzahl von Beschäftigten (Vollzeitäquivalent) im Mittel der vergangenen drei Jahren von mindestens zwei Mitarbeitenden (Ingenieure) nachweisen.

Es ist nur das eigene Personal anzugeben. Bei einer Bietergemeinschaft ist der Personalstand zu kumulieren. Ergänzende Angaben zum Personalstand können als Anlage beigefügt werden.

Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Der Bieter ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen. Daher ist die Angabe der vorgesehenen Unterauftragnehmer im Verzeichnis Unterauftragnehmer und ggf. in der Eigenerklärung zur Eignung notwendig.

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2,0 Mio. € und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,0 Mio. € gegeben ist.

Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter muss mindestens folgende Umsätze aufweisen:
100.000 € netto Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich Örtliche Bauüberwachung (Mittelwert der letzten drei Geschäftsjahren).
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Sprache im Projekt ist: Deutsch. Dies muss vom Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für die Kommunikation mit dem Auftraggeber gewährleistet werden.
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 17.12.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Tagen: 59 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
 Datum/Zeitpunkt des Eröffnungstermins: 17.12.2025 10:00 Uhr
Eröffnungstermin - Beschreibung: Die Öffnung der Angebote wird zeitnah nach Ablauf der Angebotsfrist erfolgen.
Ort des Eröffnungstermins: Singen
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.landbw.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-19a6e4ec38a-339913b1b3b99ab5
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des §160 (3)Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Internet-Adresse (URL): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 721926-3985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866 -40
Internet-Adresse: (URL) https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/Seiten/default.aspx
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721-926-8730
Fax.: +49 721-926-3985
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Im Abschnitt F der Baumaßnahme wird zwischen den Teilorten Waldsiedlung und Lindenbühl der Gemeinde Reichenau der straßenbegleitende Radweg sowie die Fahrbahn der Gemeindeverbindungstraße umgebaut.
Im Bereich des Bahnübergangs wird der Bahnhofsvorplatz Reichenau sowie die Kindlebildstraße und das anliegende Straßennetz umgebaut. Auch die Rad- und Fußgängerwege sowie der südlich der Bahnlinie bestehende Parkplatz wird umgebaut.

Das Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 4, Baureferat Ost (Referat 47.2), ist für die Baumaßnahmen B33neu, Abschnitt F, Umbau Radweg Waldsiedlung - Lindenbühl und den Bahnhofsvorplatz Reichenau die verantwortliche Dienststelle.
Die beiden Baumaßnahmen werden durch separate Ausschreibungen vergeben. Beide Baumaßnahmen werden auch zeitlich getrennt ausgeführt werden. Innerhalb dieser Ausschreibung sollen jedoch die ingenieurtechnischen Tätigkeiten zur Unterstützung des Projektteams für die Leistungsphasen 6 und 8 inkl. örtliche Bauüberwachung gesamthaft vergeben werden.
Für die beiden Baumaßnahmen sind somit die Leistungen der Leistungsphasen 6 und 8 (Grund- und Besondere Leistungen) zeitlich getrennt auszuführen. Für jede Baumaßnahmen sind separate Unterlagen (Baubeschreibung, Leistungsverzeichnis etc.) zu erstellen.

Derzeit werden folgenden Bauzeiten vorgesehen:
Umbau Radweg Waldsiedlung-Lindenbühl: 4. Quartal 2026 - 3. Quartal 2027
Bahnhofsvorplatz Reichenau: 4. Quartal 2027 - 3. Quartal 2028
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler, Besonders auch geeignet für sonstige KMU
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
Erfüllungsort  
Geschätzte Laufzeit
Datum des Beginns: 06.07.2026 Enddatum der Laufzeit: 22.12.2028
Verlängerungen und OptionenBeschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrages in Abhängigkeit möglich z.B. in Abhängigkeit von Verzögerungen bei der Bauausführung.
Weitere Informationen zur Verlängerung: Wiederholungsaufträge sind nicht vorgesehen. In Abhängigkeit des Bauablaufes können auch Anpassungen/Verlängerungen der Bauüberwachungsleistungen erforderlich werden.
Verlängerung - Maximale Anzahl: 1
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Zuschlagskriterien
Preis, Beschreibung: Wertung Angebotssumme, Gewichtung: 100,00
Informationen über die Anwendbarkeit von EEDEED anwendbar: Nein
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein