Bekanntmachung

B29 Schwäbisch Gmünd -Mögglingen - Faun. Kartierungen RPS44-394-25/22





Vertragspartei und Dienstleister
BeschafferOffizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 44
Identifikationsnummer: 081400
Internet-Adresse (URL): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps
Postanschrift: Industriestraße 5
Postleitzahl / Ort: 70565 Stuttgart
NUTS-3-Code: DE111
Land: Deutschland
E-Mail: Melissa.Schaefer@rps.bwl.de
Telefon: 0711 904-14402
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
 Federführendes Mitglied: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt: Ja
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt: Nein
Verfahren
Zweck  
RechtsgrundlageRichtlinie 2014/24/EU
BeschreibungInterne Kennung: RPS44-394-25/22
Titel: B29 Schwäbisch Gmünd -Mögglingen - Faun. Kartierungen
Beschreibung: Faunistische Kartierungen für das Projekt B29 Schwäbisch Gmünd - Mögglingen
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Umfang der Auftragsvergabe  
Hauptklassifizierung (CPV-Code)  
 CPV-Code Hauptteil: 71000000-8
 Weitere CPV-Code Hauptteile: 71300000-1
Erfüllungsort
Postleitzahl / Ort: 73527 Schwäbisch Gmünd
NUTS-3-Code: DE11D
Land: Deutschland
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Grundlage für den AusschlussAuftragsunterlagen, Bekanntmachung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Ausschlussgründe
Grund: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beschreibung:

Grund: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beschreibung:

Grund: Bildung krimineller Vereinigungen
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Beschreibung:

Grund: Betrug oder Subventionsbetrug
Beschreibung:

Grund: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Beschreibung:

Grund: Zahlungsunfähigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Insolvenz
Beschreibung:

Grund: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Beschreibung:

Grund: Interessenkonflikt
Beschreibung:

Grund: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Beschreibung:

Grund: Schwere Verfehlung
Beschreibung:

Grund: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Beschreibung:

Grund: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Beschreibung:

Grund: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Beschreibung:

Grund: Bildung terroristischer Vereinigungen
Beschreibung:
Grenzübergreifende Rechtsvorschriften  
Einzelheiten zum Verfahrenstyp  
VerfahrensartVerfahrensart: Offenes Verfahren
Zusätzliche Informationen  
Beschaffungsinformationen (allgemein)
Vergabeverfahren  
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren (Vorinformation, ...)  
Bedingungen der AuktionEs wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
AuftragsvergabeverfahrenRahmenvereinbarung geschlossen: Keine Rahmenvereinbarung
 Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
Quelle der EignungskriterienAuftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Weitere Bedingungen zur QualifizierungNachforderung von Unterlagen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 Abs. 2, 3 und 4
VgV.
Vorbehaltene AuftragsvergabeDie Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen: Nein
Die Teilnahme ist geschützten Werkstätten und Wirtschaftsteilnehmern, die auf die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen oder benachteiligten Personen abzielen, vorbehalten: Nein
NebenangeboteNebenangebote sind zulässig: Nein
Regelmäßig wiederkehrende Leistungen  
 Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen: Nein
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nein
Anforderungen für die Ausführung des Auftrags  
Reservierte VertragsdurchführungDie Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
LeistungsbedingungenBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten: Nachweis der Berufsqualifikation
gem. § 75 VgV 2016 Abs. 1 und 2: Architekten/Ingenieure gem.
geltendem Landesrecht
Die Sprache im Projekt ist Deutsch. Dies muss vom
Auftragnehmer über den gesamten Verlauf der Bearbeitung für
die Kommunikation mit dem AG und allen weiteren Beteiligten
gewährleistet werden. Weitere Bedingungen für die
Ausführung des Auftrags siehe Vergabeunterlagen.
- Allgemeine Vertragsbedingungen für freiberufliche Leistungen
im Straßen- und Brückenbau, Ausgabe 2022 (AVB F-StB)
- Technische Vertragsbedingungen Objektplanung
Verkehrsanlagen, Ausgabe 2021 (TVB-Verkehrsanlagen)
eRechnungElektronische Rechnungsstellung: Ja
AnforderungenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Verfahren nach der VergabeAufträge werden elektronisch erteilt: Nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: Ja
Organisation, die Angebote entgegennimmtoben genannte Kontaktstelle
Informationen zur Einreichung  
Fristen  
 Frist für den Eingang der Angebote: 06.10.2025 10:00 Uhr
BindefristLaufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Sprachen der EinreichungSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DEU
Öffnung der Angebote  
   
EinreichungsmethodeElektronische Einreichung zulässig: Ja
Adresse für die Einreichung (URL): https://vergabe.landbw.de
AuftragsunterlagenDie Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter (URL): https://vergabe.landbw.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-1990ed550df-4a453c6f82c32a25
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DEU
Ad-hoc-Kommunikationskanal  
Organisation, die zusätzliche Informationen bereitstelltoben genannte Kontaktstelle
Überprüfung  
Fristen für NachprüfungsverfahrenInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des §160 (3)Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08.A9866.40
Internet-Adresse (URL): https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 721926-3985
Organisation, die Nachprüfungsinformationen bereitstelltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Identifikationsnummer: 08-A9866-40
Internet-Adresse: (URL) https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postleitzahl / Ort: 76137 Karlsruhe
NUTS-3-Code: DE122
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Fax.: +49 7219263985
Schlichtungsstelle  
Beschaffungsinformationen (speziell)
Vergabeverfahren  
Beschreibung der BeschaffungBeschreibung: Das Land Baden-Württemberg plant im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland den 4-streifigen Ausbau der Bundesstraße B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und der Ortsumgehung Mögglingen. Die B 29 ist eine bedeutende Verkehrsachse in Ostwürttemberg und aufgrund des hohen Verkehrs-aufkommens besteht ein vordringlicher Bedarf zum 4-streifigen Ausbau. Die rund 9,8 km lange Aus-baustrecke beginnt östlich des Tunnelportals des Einhorntunnels in Schwäbisch Gmünd und endet östlich von Böbingen an der Ortsumfahrung Mögglingen.

Naturräumlich befindet sich das Untersuchungsgebiet kleinräumig bei Schwäbisch Gmünd im Naturraum "Schurwald und Welzheimer Wald" (107) sowie der größte Teil des Untersuchungsgebiets östlich von Schwäbisch Gmünd im Naturraum "Östliches Albvorland" (102). Das Planungsgebiet liegt im Tal der Rems und ist gekennzeichnet durch eine erhöhte Konzentration an geschützten Gehölzen und FFH-Mähwiesen. Zudem liegt im Untersuchungsgebiet das Landschaftsschutzgebiet "Remswasen" (Schutzgebiets-Nr.1.36.024), sowie die drei Naturdenkmäler "Remswald" (Schutzgebiets-Nr.81360650028), "Auwald an der Rems" (Schutzgebiets-Nr.81360340016) und das etwas weiter entfernte Naturdenkmal "Flußabschnitt der Rems westl. der Hirschmühle" (Schutzgebiets-Nr. 81360650045).
Umfang der AuftragsvergabeDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Ja
Besonders auch geeignet für Freiberufler
Art der AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung:
ErfüllungsortWeitere Erfüllungsorte
Postanschrift:
Postleitzahl / Ort: 73560 Böbingen an der Rems
NUTS-3-Code: DE11D
Land: Deutschland
Geschätzte Laufzeit
Datum des Beginns: 02.02.2026 Enddatum der Laufzeit: 02.02.2027
Verlängerungen und Optionen  
Übereinkommen über das öffentliche BeschaffungswesenDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: Ja
Verwendung von EU-MittelnDie Auftragsvergabe wird zumindest teilweise aus Mitteln der Europäischen Union finanziert: Nein
Zusätzliche Informationen  
Bedingungen für die Einreichung eines Angebots  
ZuschlagskriterienQualitätskriterium
Personalkonzept, Beschreibung: Der Arbeitgeber erwartet Darstellungen des Bieters insbesondere zu folgenden Aspekten:
-Darstellung der Qualifikation und einschlägiger Erfahrung aller Mitgielder des vorgesehenen Planungsteams.
-Für jede(n) Mitarbeiter(in), der/die im Projekt eingesetzt werden soll, ist ein Projektlebenslauf inklusive Nachweis eines naturwissenschaftlichen Studiums (oder vergleichbar) und/oder Berufserfahrung und ggf. Weiterbildung(en) sowie Angabe zur Unternehmenszugehörigkeit (Bewerber, ARGE Partner, Unterauftragnehmer) beizufügen.
-Darstellung, wie die Verfügbarkeit des Projektleiters und der anderen Projektmitglieder über die gesamte Laufzeit des vorliegenden Projekts sichergestellt wird
-Darstellung eines Organigramms mit Vertreterregelungen
-Darstellung, wie flexobel auf Änderungen des Planungsablaufes reagiert werden kann., Gewichtung: 25,00
Konzept zur Herangehensweise, Beschreibung: Bewertet wird die fachliche Qualität und Nachvollziehbarkeit des vom Bieter eingereichten Konzeptszur Durchführung der ausgeschriebenen Leistungen. Das Konzept soll maximal 5 DIN-A$-Seiten umfassen und insbesondere folgende Aspekte beinhalten:
-Darstellung des methodischen Vorgehens bei der faunistischen Kartierung, einschließlich: Zeitplan und Erfassungszeiträume unter Beachtung artenschutzrechtlicher Vorgaben (Kartierplan).
-Darstellung des interen Projektmanagements, insbesonder:
Organisation der Arbeitsaqbläufe und Schnittstellen sowie für intere Qualitätsmaßnahmen., Gewichtung: 40,00

Preis, Beschreibung: Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Für die Angebotswertung wird der Preis (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten normiert., Gewichtung: 35,00
Informationen über die Anwendbarkeit von EEDEED anwendbar: Nein
Elektronischer KatalogElektronischer Katalog: Nein
Informationen zur Richtlinie über saubere FahrzeugeDie Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge - CVD): Nein